
Als Aktive der Gemeinwohl-Ökonomiebewegung wollen wir die Idee und die Konzepte der Gemeinwohlökonomie in unserer Region weiter voranbringen. Wir sind überzeugt, dass die Vier-Länder – Region – Bodensee für ein Modellvorhaben „Gemeinwohl-Region-Bodensee“ prädestiniert ist.
Daher wollen wir die Zusammenarbeit der verschiedenen Gemeinwohl-Ökonomie-Initiativen und aller weiteren in Richtung Nachhaltigkeit engagierter Gruppierungen rund um den Bodensee forcieren. Wir wollen damit noch mehr Städte und Gemeinden, Unternehmen und soziale Organisationen sowie politisch und zivilgesellschaftlich engagierte Menschen zusammenbringen. Mit Ihnen allen wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir das Gemeinwohl noch mehr in den Mittelpunkt von Wirtschaft und Gesellschaft rücken können.
Dazu möchten wir Veranstaltungen und Seminare, Workshops und Zusammenkünfte aller Interessierten organisieren und die dabei entwickelten Ideen und Konzepte in die breitere Öffentlichkeit bringen.

Josef Mikus war einige Jahre als VHS- Geschäftsführer tätig, dann war er langjährig bei einen großen IT-Unternehmen und anschließend als Personalleiter bei einem Finanzdienstleister. In den letzten Jahren arbeitet er freiberuflich als Berater, Coach und Mediator. Er ist inzwischen vor allem für die Gemeinwohl-Ökonomie engagiert.

Willi Baumgartner kommt aus der Bodenseeregion und ist dieser sein Leben lang treu geblieben. Er arbeitet bei einem internationalen IT-Unternehmen und ist seit 8 Jahren in der Regionalgruppe Konstanz der Gemeinwohl-Ökonomie aktiv.

Wolfgang Läuger ist nach über 40 Jahren in Berlin, Amsterdam und Köln, wo er als Tonmeister für die darstellenden Künste und das Fernsehen und später als Projektleiter tätig war, wieder an seinen Heimatort Konstanz zurückgekehrt. Dort engagiert er sich seitdem neben der Gemeinwohl-Ökonomie u.a. auch bei der SoLawi Konstanz und dem Bürger:innenkonzil Konstanz.