Logo-GWR-3Logo-GWR-3Logo-GWR-3Logo-GWR-3
  • Willkommen
  • Gemeinwohl-Region Bodensee
  • Symposium
  • Anmeldung nächstes Treffen
  • Über uns
  • Newsletter
  • Warum eine Gemeinwohl-Region
  • Die Vorteile
  • Die Maßnahmen
  • Kommunen
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Kooperation statt Konkurrenz
  • Finanz-Institute
  • Bildungsstätten

Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften

Die besondere Rolle der Kommunen und Politik zwischen SDG’s und Gemeinwohlorientierung

Thomas Henne, Dipl. Kfm. , Friedrichshafen
Freiberuflicher Berater und Mitglied im Verein zur Förderung der Gemeinwohlökonomie e.V.

Nicht erst seit der Coronakrise beschäftigt viele Verantwortliche in Politik und Wirtschaft und verantwortungsbewusste Bürgerinnen wie wir den gesellschaftlichen Wandel zu einem zukunftsfähigen nachhaltigen Handeln bewältigen können. Es gilt im Rahmen einer wirklichen sozial-ökologischen Marktwirtschaft die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit sich individuelles Handeln positiv auf die Ziele „Soziale Gerechtigkeit“ und „Ökologische Nachhaltigkeit“ auswirken und an diesen orientieren kann. Die SDG’s Nachhaltigkeitsziele der UN Agenda 2030 und der Ansatz der Gemeinwohlökonomie bieten dazu einen hilfreichen Rahmen. Eine Umsetzung erfolgt nicht zuletzt vor allem auf kommunaler Ebene. Die GWÖ bietet den beteiligten Kommunen mit Ihren Einrichtungen, den Unternehmerinnen und Bürger*innen ein Modell, gemeinsam zukunftsgerechte Veränderungen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele systematisch zu verfolgen – im Grunde „zu managen“.

Im Rahmen des Vortrags lernen Sie die Zielwelt der UN Agenda 2030 und die Werte der Gemeinwohlökonomie mit ihren Bewertungsansätzen kennen. In der anschließenden Diskussionsrunde sollen Fragen und Antworten ihren Raum, aber auch Praxisbeispiele Erwähnung finden.

© Gemeinwohlregion 2020

Impressum

Datenschutzerklärung