Die Gemeinden sind die bürgernächste Ebene, auf der die Bedürfnisse und das Potential von Unternehmen, Organisationen, Vereinen, Schulen, Familien und Einzelpersonen konkret zusammenfließen.
Gleichzeitig sind die Gemeinden eng mit den übergeordneten Gebietskörperschaften verflochten. Als Träger*innen der kommunalen Selbstverwaltung sind die Gemeinden per se dem Gemeinwohl verpflichtet. Sie müssen Belange von Mensch, Umwelt, Natur, Politik und Wirtschaft berücksichtigen.
Dabei sind sie mit ihrer Verwaltung und ihren Eigenbetrieben einerseits selbst wirtschaftliche Akteur*innen. Andererseits wirken sie an der Ausgestaltung von Regeln und Gesetzen für das Gemeinwesen mit. Daher bilden sie in möglichst viel gemeinsamer Abstimmung und Kooperationen über die Ländergrenzen hinweg das Rückgrat für eine Gemeinwohlregion Bodensee